Vorteile einer professionellen Textagentur
Wer kennt ihn nicht, den pointierten Satz "Was Friseure können, können nur Friseure". Nun sind wir eher mit dem Erstellen von Texten, als mit dem Kürzen und Verschönern Ihrer Haarpracht befasst. Doch gilt auch hier: Texte schreiben kann - formal gesehen - jeder. Als Textprofis finden wir jedoch stets den angemessenen Ton und unterscheiden uns durch den konzeptionellen Ansatz von einem Laien. Hinzu kommt, dass wir als Texter nicht nur über die Themen schreiben, die uns interessieren, sondern im Auftrag unserer KundInnen arbeiten. Wer - wie wir - bereits nahezu jede Branche abgedeckt hat, gewinnt ein ganz anderes Auge für die Bedürfnisse und die unterschiedlichen Anspracheformen als diejenigen, die mehr oder minder "betriebsblind" sind. So zumindest unsere Erfahrung ...
Warum das so ist und was uns noch ausmacht, erfahren Sie neben unserer Startseite auch in unseren Kurzportraits unter den Menüpunkten "Textagentur" und "Wer steckt hinter Textfisch?".
KI?
Und dann gibt es ja auch noch künstliche Intelligenz bzw. KI - ein Thema, zu dem wir immer wieder um eine Meinung gebeten werden.
Wer ein wenig sucht, findet im Internet sowohl Text-Umschreiber als auch Text-Zusammenfasser. Hinzu kommt eine Reihe anderer kleiner "Helferlein", die teilweise sogar komplette Texte in Eigenregie erstellen können.
Das Problem: eine KI ist nicht intelligent, sondern imitiert lediglich menschliches Denken. EIn KI-Text arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten, d.h. auf Wort A folgt wahrscheinlich Wort B und nicht Wort C. Das mag manchwer als "bahnbrechend" bezeichnen, wir nennen es seelenlos und vor allem unkreativ, da sich Sprache so niemals unerwartet, sondern immer entlang derselben ausgetreten Wege bewegt. Und das ist schade.
Wir leben und lieben Sprache, haben diese studiert und schreiben unsere Texte auf der Basis umfassenden Inputs und auf Wunsch ausführlicher Gespräche mit unseren Kund*Innen. Wir verstehen und reihen nicht nur Wörter aneinander. Wir erzeugen Stimmungen, berühren, überzeugen - und wissen dabei stets, was wir tun und warum wir es tun.
Und nein: wir sind weder Fortschrittsfeinde noch Maschinenstürmer, sondern einfach nur nicht überzeugt von der Qualität maschinell erzeugter Texte. Und das wird vermutlich noch eine Weile so bleiben.
(NO) Social Media
Sie vermissen Textfisch auf Facebook, wünschen sich spannende Fotos unserer Textagentur auf Instagram oder würden gerne unser fröhliches Zwitschern auf Twitter vernehmen? Oder Sie wünschen sich eine detaillierte Vita auf Xing?
Wir müssen Sie enttäuschen.
Zwar übernehmen wir hier und da das Erstellen von Social Media Texten für unsere Kundinnen und Kunden.
Hinsichtlich unserer Art der Kontaktpflege und Kommunikation verstehen wir uns jedoch als altmodisch.
Um ehrlich zu sein schließt das auch Bewertungen mit ein, deren Aussagekraft nach unserer Einschätzung durchaus enge Grenzen kennt.
Auch ist unsere Arbeit nicht immer so spannend, dass wir zwingend live oder gar in Farbe darüber berichten müssten.
Aus diesem Grund bitten wir höflich, mit dieser Webseite vorlieb zu nehmen und bei Bedarf jederzeit in die Tasten oder zum Telefonhörer zu greifen.
Wir sind da!
Gerne auch für Sie.
Stockfotos treffen Selbstgemaltes
Anonyme Fotos von Handshakes, Konferenztischen oder Businesspeople?
Das finden wir langweilig.
Unser visueller Ansatz ist ideenreich und zumindest teilweise "kindlich" im Stile eines Familienunternehmens.
Herzlichen Dank an unseren Nachwuchs-Illustrator Clemens, der nach und nach diese Seiten füllt, aber auch an die Foto-Profis, deren Namen im Impressum genannt wird.
Die Schriften unserer Textagentur
Auch, wenn wir eine Textagentur und ganz sicher keine Grafiker sind, ist uns eine gefällige Typografie wichtig. Unsere Logoschrift ist die Melior, die 1948/49 vom bekannten Schriftgestalter Hermann Zapf geschaffen und 1952 auf den Markt gebracht wurde.
Zugegeben: seinerzeit gab es das Internet noch nicht und so arbeiten wir mit einer klassischen Zeitungsschrift. Andererseits zeichnet sich die Melior dadurch aus, dass Sie - um Schriftgestaltung.com zu zitieren - formell und informell zugleich ist. Wir finden, das passt bestens zu unserer Textagentur und unserer Arbeit als Texter.
Für die Webseite greifen wir mittlerweile auf Google Fonts zurück, weil es schlichtweg einfacher ist. In unserem Fall finden die Hind als "Brotschrift" sowie die Noto Serif für die Überschriften Verwendung. Passt!
Was ist eine Textagentur?
Eine Agentur ist ein Büro, das für bestimmte Personengruppen die Vertretung ihrer Interessen übernimmt.
Auf Textfisch übertragen bedeutet dies, dass wir uns um sämtliche textliche Belange von kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Privatpersonen kümmern. Großunternehmen sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen, machen aber bislang nur einen kleinen Teil unseres Kunden- Portfolios aus.
Die "Interessen", die dabei vertreten werden, sind vielfältiger Natur: Mal geht es darum, ein Redemanuskript zu erarbeiten, mal muss ein Werbebrief mit pointierten Formulierungen versehen werden oder die Inhalte einer Webseite geschrieben werden.
Welche Ausbildung brauchen Mitarbeiter*Innen einer Textagentur?
Texter ist kein geschützter Beruf und insofern gibt es keine Standard-Ausbildung und keinen Standard-Werdegang eines Texters. Auf unserer Textfisch - Startseite haben wir uns bereits an einen Vergleich mit einem bzw. mit vielen unterschiedlichen Handwerkern gewagt.
Da Texter viel mit Worten zu tun haben, kommt uns beispielsweise eine fundierte journalistische Ausbildung oder auch ein geisteswissenschaftliches Studium sehr zugute. Es gibt aber durchaus auch "Quereinsteiger" aus gänzlich anderen Bereichen.
Kategorie: Textfisch News, Über Texter und Texte
Von: Textagentur Textfisch Berlin
Neue Facebook-Technik: aus Gedanken wird Text
Gedanken in Text umsetzen ist die tägliche Arbeit unserer Textagentur. Wir benötigen jedoch eine Tastatur, was sich möglicherweise bald ändert. Facebook bastelt an einer "schönen neuen Welt" der Augmented Reality.
Es mag an unserem fortschreitenden Alter liegen, dass wir technischen Meldungen oftmals einen Hauch von Science Fiction zuschreiben. Als Texter kommen wir noch aus einer Zeit, in der mit Bleistift und Papier vorgeschrieben und dann in eine Textverarbeitung eingetippt wurde. Damals. Mittlerweile dürfte sich die Arbeitsweise unserer Textagentur so gut wie nicht von der unserer Kolleginnen und Kollegen unterscheiden. Man nehme ein Textverarbeitungsprogramm wie Word oder Open Office oder schreibe SEO-Texte direkt in ein CMS wie Wordpress, Joomla, Typo3 oder auch Linkbird. So weit, so simpel, doch Facebook möchte nun auch Gedanken direkt in Texte umsetzen. Womit wir beim Thema sind, das von <link http: www.zdnet.de mit-dem-gehirn-tippen-facebook-will-gedanken-direkt-in-text-umsetzen _blank external-link-new-window>ZDnet umfangreich vorgestellt wird. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz F8 hat Facebook seine Pläne für Augmented Reality vorgestellt und arbeitet an einer direkten Umsetzung der Gedankenströme. Mehr als 60 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten unter der Leitung von Neurowissenschaftler Mark Chevillet von der Johns Hopkins University. Gearbeitet wird mit Elektroden, die ins menschliche Gehirn eingesetzt und mit einem Computer verbunden werden. Noch einmal: Elektroden im Gehirn mit direkter Verbindung zu einem Computer. Bevor wir mit unserem (im wahrsten Sinne des Wortes) "Kopfkino" beginnen und allerlei Hackerangriffe und Viren ins Spiel bringen, geben selbst Wissenschaftler Entwarnung. Die Neurowissenschaftlerin Rebecca Saxe vom MIT geht von sehr ungenauen Ergebnissen aus und sieht zudem Infektionsrisiken durch die Implantation. Aktuell existiert zudem keine Technologie, die einzelne Wörter oder gar Texte aus den Hirnwindungen auffangen und wiedergeben kann. Was jedoch ggf. bald möglich ist, ist das Auslesen von "Ja/Nein-Fragen". Wer beispielsweise eine Augmented Reality- Brille trägt, kann gefragt werden, ob er im Dunkeln sehen kann und braucht sich das "Ja" offenbar nur vorzustellen. Bis wir als Textagentur allein mit unserer Gedankenkraft arbeiten und nicht mehr mit flinken Fingern über die Tastaturen huschen, ist es also noch ein langer Weg. Und davor kommt vermutlich unser wohlverdienter Ruhestand ....